21. Juli
12:30 – 13:30 Uhr
Markusplatz – Ein neuer FreiRaum in der Maxvorstadt
Mit Pfarrer Olaf Stegmann und spontan geladenen Experten zum Thema
Seit dem 15. März 2017 ist es amtlich: Im Rahmen der Tunnelsanierung des Altstadtringes Nord-West, wird auch die Oberfläche vor St. Markus neu gestaltet. Der Stadtratsbeschluss dazu lautet wie
folgt:
"Das Baureferat wird beauftragt, die Ausführung vorzubereiten und in diesem Zusammenhang ein konkurrierendes Verfahren für die detaillierte Gestaltung der Freiflächen in Form eines Workshops
unter Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates, des Bezirksausschusses des Stadtbezirkes 3 Maxvorstadt sowie von Anrainern und Öffentlichkeit durchzuführen."
Auf diese Entscheidung hat die Kirchengemeinde St. Markus jahrzehntelang gewartet. Endlich wird der Autoverkehr in der Gabelsbergerstraße auf 4-5 Fahrspuren reduziert. Zwischen St. Markus und der
Landesbank entstehen mehr Freiflächen. Die Utopie von einem kleinen oder großen „Markusplatz“ erscheint nicht mehr fern.
Doch auch der jetzige Raumgewinn ergibt viele Möglichkeiten zur Gestaltung des Außenraums mit hoher Aufenthaltsqualität um die Kirche herum. Ein neuer Frei-Raum, der einlädt zu Begegnungen für
Eltern und Kinder, älteren Menschen, Studierenden, Bürgerinnen und Bürgern der Maxvorstadt, Mitarbeitenden aus den umliegenden Bürohäusern und vielen mehr. Nach der Innengestaltung und dem
dadurch neu gewonnenen Profil der Kirchengemeinde kann nun auch der Außenraum zu einem einladenden Begegnungsort in der Maxvorstadt wachsen.
Als Entrée zum Kunstareal mit dem Kirchturm als weithin sichtbarem Orientierungspunkt und mit einem profilierten Kulturangebot will St. Markus auch die Besucherinnen und Besucher des Kunstareals
zum Verweilen und dem reichhaltigen Programm an St. Markus einladen.
In seiner Mai-Sitzung hat der Kirchenvorstand über konkrete Gestaltungsideen beraten.
St. Markus
Gabelsbergerstraße 6
(neben der Pinakothek der Moderne)
80333 München